Yogastile

Yocana-Studio mit Klangschale

HATHA

HATHA heißt übersetzt „Sonne und Mond“. Die Sonne steht für erhitzende und der Mond für für die kühlende Körperarbeit. Sonne und Mond sind dabei immer im Gleichgewicht. Somit umfasst HATHA sämtliche Yoga Stile, bei der das innere Gleichgewicht erreicht wird. Grundsätzlich sind Atemtechniken, körperliche Arbeit, Meditation und Entspannungstechniken in einer Stunde enthalten. Ein Kursstunde beträgt 90 min.

Soft Yoga

Es gibt keine Begrenzungen wann und wie lange Yoga geübt werden darf. Yoga ist in jedem Lebensabschnitt machbar! Egal, ob Anfänger*in, übergewichtig oder ob wir uns in einem fortgeschrittenem Lebensabschnitt befinden, Yoga wird einfach nur langsamer und passt sich dir an. So wird mehr Zeit und Raum gegeben, um sich in die Positionen (Asanas) hineinzufinden. Zudem gehen wir auf Veränderungen des Körpers ein. Das kann je nach Teilnehmer*in ganz individuell sein. Der Focus liegt dabei auf der Kräftigung und Flexibilisierung des Körpers und auf eine gute Balance. Drei wichtige Punkte, um aktiv das Leben zu genießen und dabei Spaß zu haben.

Teen Yoga

Hier kommen Jugendliche im Alter zwischen ca. 10 und 15 Jahren zusammen. Wir werden gemeinsam körperliche aktiv. Nicht mehr ganz so verspielt wie bei den Kids, sondern lehnen uns eher dem Erwachsenen Yoga an. Auch hier finden neben dem körplichen Aspekt, Atemtechniken, Medititaionen und Entspannungstechniken aber auch Wahrnehmungsspiele statt. Wir werden einen Raum schaffen, in der kein Leistungsdruck herrscht. Die Teen`s lernen ihren Körper besser kennen, bewusster zu atmen, steigern mit den Übungen ihre Körperwahrnehmung, das Selbstwertgefühl und zu entspannen. Gerade in der Pubertät ist es wichtig zwischen dem gesellschaftlichen Druck und dem eigenen Leben eine Balance zu finden.

Kids Yoga

Kids Yoga ist für alle zwischen ca. 6 und 9 Jahren (Grundschulalter). In dieser Alterklasse hat alles Leichtigkeit. Wir begeben uns auf Reisen, Spielen und haben eine Menge Spaß. Dabei wird die Kreativität und Fantasie gefördert, hilft bei der Entspannung und beim Stressabbau, unterstützt die Selbstregulation, verbessert die Bewegungsfähigkeit, den Muskelaufbau und die Motorik und erhöht das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein.